Ablauf einer Migration: Webanwendungen von On-Premise in die Cloud bringen

Die Migration einer Webanwendung von einer On-Premise-Umgebung in die Cloud ist ein komplexes Unterfangen, das eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. In diesem Beitrag erläutern wir die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Migration in Microsoft Azure und geben praktische Tipps für einen reibungslosen Übergang.

1. Analyse & Planung

Der erste und wichtigste Schritt ist die Analyse der bestehenden Umgebung. Dabei sollten folgende Fragen geklärt werden:
• Welche Komponenten gehören zur Webanwendung (Datenbank, Backend, Frontend, APIs etc.)?
• Welche Abhängigkeiten bestehen zu anderen Systemen?
• Welche Cloud-Dienste eignen sich als Zielumgebung (Azure App Service, Virtual Machines, Kubernetes etc.)?
• Welche Sicherheits- und Compliance-Anforderungen müssen beachtet werden?
Tipp: Ein Cloud Readiness Assessment hilft dabei, den aktuellen Stand zu evaluieren und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen.

2. Auswahl der Migrationsstrategie

Es gibt verschiedene Ansätze zur Migration in die Cloud. Die Wahl hängt von den Anforderungen und der bestehenden Infrastruktur ab:
• Rehosting („Lift & Shift“) : Die Anwendung wird unverändert auf virtuelle Maschinen (z. B. Azure Virtual Machines) verschoben.
• Replatforming („Lift & Optimize“) : Anpassungen werden vorgenommen, um cloudnative Services zu nutzen (z. B. Azure App Service anstelle eines klassischen Webservers).
• Refactoring: Die Anwendung wird neu entwickelt oder umgebaut, um sie vollständig cloudnative zu machen.
Tipp: Eine hybride Strategie kann sinnvoll sein, um den Übergang schrittweise zu gestalten.

3. Umsetzung der Migration

Die eigentliche Migration erfolgt in mehreren Schritten:
• Einrichtung der Zielumgebung: Bereitstellung der notwendigen Cloud-Ressourcen in Azure.
• Datenmigration: Datenbanken müssen übertragen und synchronisiert werden. Hierbei helfen Dienste wie Azure Database Migration Service.
• Anpassung der Applikation: Falls erforderlich, müssen Konfigurationen und Code angepasst werden.
• Testing & Validierung: Die Anwendung wird in der Cloud getestet, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei laufen.
Tipp: Automatisierte Tests und Monitoring-Tools (z. B. Azure Monitor, Application Insights) unterstützen eine reibungslose Migration.

4. Go-Live & Optimierung

Nach erfolgreichen Tests erfolgt die Inbetriebnahme. Dabei ist es wichtig:
• Die Performance zu überwachen und Engpässe zu identifizieren.
• Sicherheitsrichtlinien und Zugriffsrechte zu überprüfen.
• Kostenoptimierungen vorzunehmen, z. B. durch Skalierungsoptionen oder Reserved Instances.
Tipp: Ein schrittweiser Rollout mit einer Parallelbetriebsphase kann Risiken minimieren.

Fazit

Die Migration einer Webanwendung von On-Premise in die Cloud erfordert eine strategische Planung und eine strukturierte Umsetzung. Durch die richtige Wahl der Migrationsstrategie und den Einsatz bewährter Cloud-Tools lässt sich der Übergang erfolgreich gestalten. Mit Microsoft Azure profitieren Unternehmen von Skalierbarkeit, Flexibilität und optimierten Betriebskosten.
Möchten Sie Ihre Webanwendung in die Cloud migrieren? Unser Team von Interlake Media GmbH unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.