Smart Operations Programm & Workshops

Entdecken Sie unsere Workshops und Programme für effizienten IT-Betrieb und Softwareentwicklung. Von Cloud-Grundlagen (Fokus: Azure), über Cloud-Native-Strategien und DevOps-Optimierungen bis hin zur kulturellen Transformation des Teams – unsere Experten unterstützen Sie bei der Modernisierung und Zukunftsfähigkeit Ihrer IT-Infrastruktur.

Hands-On Workshops

Fit für die Cloud

f

Prozessoptimierung

Wissensaustausch

Unsere Programme & Workshops 

1. Code statt Klicks

IaC & Terraform Bootcamp: Automatisieren Sie Ihre Operations mit Infrastructure as Code (IaC) und bringen Sie Ihren Automatisierungsgrad auf ein neues Level.

2. Azure Kickstarter

In 3 Tagen produktiv mit Azure: Lernen Sie theoretische Grundlagen und bauen Sie Ihre einsatzfertige Azure Umgebung in nur 3 Tagen mit uns gemeinsam auf.

3. Fitmacher

Von traditionellen IT-Systemen zur Cloud: Lernen Sie Migrationsstrategien und Best Practices für eine erfolgreiche Cloud-Umstellung für Ihre Applikation.

4. Vom Blech zur Cloud

Cloud-Workshop für Ihr Team: Machen Sie Ihr Team fit für die Cloud – wie sich verschiedene Rollen ändern und was die Best Practices für eine erfolgreiche Cloud-Transformation sind.

5. Smart Development

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Software Entwicklung beschleunigen können,  Softwareentwicklungsprozesse effizienter gestalten und besser automatisieren.

Workshop 1: Code statt Klicks

IaC & Terraform Bootcamp: Automatisieren Sie Ihre Azure Operations mit Infrastructure as Code (IaC) für Web Applikationen

t

Inhalt

p

Infos

Agenda

Anfragen

Möchten Sie Ihr Team fit für eine effiziente, skalierbare und automatisierte Cloud-Infrastruktur machen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mithilfe von Infrastructure as Code (IaC) eine konsistente und reproduzierbare Umgebung in der Cloud aufbausen. Wir zeigen praxisnah, wie Automatisierung die Effizienz steigert, Fehler reduziert und die Skalierung erleichtert. Ob Grundlagen, Best Practices oder ein intensiver Hands-on-Workshop – nach diesem Training sind Sie bereit, Ihre Cloud-Architektur auf das nächste Level zu heben.

Zielgruppe: IT-Leiter, Leiter Infrastruktur, Cloud-Architekten, Administratoren, DevOps Engineers

Voraussetzungen: DveOps Basiskenntnisse

Format: 1 Tag, online, in Potsdam oder vor Ort bei Ihnen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Agenda

  • Einführung in IaaC: Überblick und Vorteile von IaaC (Konsistenz, Versionierung, Skalierbarkeit)
  • Überblick über Tools: Deep Dive Terraform, Azure Resource Manager (ARM)
  • Best Practices für IaaC: Modulare Templates/Code-Struktur, Verwendung von CI/CD-Pipelines für Deployments, Geheimnisverwaltung mit Azure Key Vault
  • Hands-on-Workshop: Aufbau einer reusable Azure-Umgebung mit IaaC, Deployment von Virtual Networks, Storage und Compute-Ressourcen

Lieferobjekte

  • Vermittlung theoretischer Inhalte inkl. Deep Dive in Terraform
  • Bereitstellung eines Git-Repositories mit Beispiel-Code
  • Automatisiertes Deployment eines reusable „Hello World“-Szenarios
  • Empfehlungen, Stolperfallen und Best Practices für den weiteren Ausbau

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage

Workshop 2: Azure Kickstarter

In 3 Tagen mit Azure durchstarten und eine eigene Umgebung aufsetzen

t

Inhalt

p

Infos

Agenda

Anfragen

Starten Sie in nur drei Tagen produktiv mit Microsoft Azure! In diesem intensiven Workshop vermitteln wir Ihnen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Erfahrungen, sodass Sie eine sofort nutzbare Azure-Umgebung aufbauen können. Sie lernen die wichtigsten Konzepte kennen, setzen Ihre eigene Azure Umgebung auf und implementieren erste Automatisierungen nach Best Practice Konzept. Am Ende des Workshops verfügen Sie über eine funktionierende, sichere und skalierbare Azure-Infrastruktur – bereit für den produktiven Einsatz.

Zielgruppe: alle IT-Abteilungen, die mit Azure starten wollen

Voraussetzungen: Erste Erfahrung mit Cloud Konzepten

Format: 3 Tage, online, in Potsdam oder vor Ort bei Ihnen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Agenda

Tag 1: Grundlagen & Planung

  • Einführung in Azure: Services, Governance, Sicherheit & Kostenmanagement
  • Architektur & Design einer Azure Umgebung
  • Planung der individuellen Azure Umgebung

Tag 2: Hands-on – Umsetzung

  • Praxis: Azure Portal, Netzwerke & Sicherheit
  • Aufbau der Azure Umgebung inkl. erster Governance (Rollen, Berechtigungen), Automatisierung durch Policies und Umsetzung erforderlicher Sicherheitsrichtlinien
  • How to Troubleshooting & Performance-Optimierung

Tag 3: Optimierung & Live-Test

  • Skalierung, Automatisierung & Backup-Strategien
  • Security Audit & Performance-Check
  • Abschluss-Review, Dokumentation & Q&A

Lieferobjekte

Dokumentation & Strategie

  • Azure-Kurzleitfaden & Governance-Checkliste
  • Architektur-Blueprint der Azure Startumgebung

Technische Umsetzung

  • Funktionierende Azure Umgebung zur Umsetzung erster Use Cases
  • IaC-Templates (Terraform/ARM) & IAM & Security-Konfiguration
  • Monitoring & Logging-Setup

Abschluss & Weiterführung

  • Roadmap für nächste Schritte
  • Optional: Follow-up-Support und Betrieb der Landing Zone

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage

Workshop 3: Fitmacher

Cloud Native Bootcamp: Applikations- und Kostenoptimierung für Ihre kritische Web-Anwendung

t

Inhalt

p

Infos

Agenda

Anfragen

Wie gelingt der Schritt von traditionellen IT-Systemen zu einer cloud-nativen Architektur? In diesem praxisorientierten Workshop analysieren wir Ihre bestehenden Systeme, zeigen bewährte Migrationsstrategien und vermitteln Best Practices zur Optimierung von Performance und Kosten. Sie lernen moderne Cloud-Technologien wie Kubernetes (AKS), Azure Functions und Service Bus kennen und erfahren, wie Skalierung, Hochverfügbarkeit und Sicherheit in der Cloud effizient umgesetzt werden. Am Ende des Tages haben Sie nicht nur das theoretische Wissen, sondern auch eine klare Strategie und erste technische Umsetzungen für eine erfolgreiche Cloud Migration. Zudem erhalten Sie einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan mit konkreten Empfehlungen zur Skalierung und Kostenkontrolle.

Zielgruppe: Head of IT Infrastructure, IT-Leiter, Anwendungsverantwortliche, Entwickler

Voraussetzungen: Erste Erfahrung mit Cloud Konzepten

Format: 1 Tag, online, in Potsdam oder vor Ort bei Ihnen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Agenda

  • Grundlagen Cloud Native: Definition und Vorteile von Cloud Native Architekturen.
  • Tools: u.a. Kubernetes (AKS), Azure Functions, Service Bus, Application Gateway.
  • Best Practices für Optimierung: Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit (z. B. Autoscaling), Optimierung der Storage- und Datenbank-Nutzung, Security-Hardening von Cloud-Apps
  • Hands On Session: Skalierungsmechanismen wie Autoscaling in Kubernetes oder serverlose Funktionen testen, Sicherheitskonfigurationen und Best Practices für Cloud-Native-Apps umsetzen, Performance-Optimierungen in einer Azure-Umgebung durchführen
  • Maßnahmenplan für Skalierung und Kostenkontrolle
  • Deep Dive in eine Applikation
  • Vorbereitung PoC der optimierten Anwendung (falls gebucht)


Lieferobjekte

  • Überblick über Cloud Native Optimierung für Webapplikationen inkl. Best Practices und Stolperfallen
  • Performancebooster, Automatisierungstipps und Skalierungstricks
  • Klare Empfehlung zum weiteren Vorgehen für eine spezifische Applikation inkl. Maßnahmenplan, Einsparpotential, konkrete Umsetzungsempfehlungen

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage

Workshop 4: Vom Blech zur Cloud

Wie man die Knowhow und Mindset-Transformation in der IT Abteilung wirklich beschleunigt

t

Inhalt

p

Infos

Agenda

Anfragen

Die Cloud ist mehr als nur eine technologische Veränderung – sie erfordert eine neue Denkweise, neue Skills und einen strategischen Fahrplan. In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie konkrete Anleitungen, um Ihr IT-Team erfolgreich in die Cloud-Ära zu führen. Sie lernen die technologischen Grundlagen kennen, erfahren Best Practices für Migration und Modernisierung und entwickeln Strategien, um Ihr Team fit für die Zukunft zu machen. Neben den technischen Aspekten stehen auch Mindset-Transformation und Change-Management im Fokus, damit die Umstellung nicht nur technisch, sondern auch kulturell gelingt. Und das Beste daran: die Speaker wissen, wovon sie sprechen – sie sind den Weg selbst gegangen.

Zielgruppe: Teamleiter in der IT-Abteilung, Team

Voraussetzungen: keine

Format: 1 Tag, online, in Potsdam oder vor Ort bei Ihnen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Agenda

  • Technologische Grundlagen: Die Cloud verstehen: On-Prem, Private Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud, Anbieter (AWS, Azure, Google Cloud), Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit in der Cloud, von monolithischen Anwendungen zu Microservices und Containern
  • Migration & Modernisierung: Lift & Shift, Replatforming, Refactoring; Cloud-native Technologien (Kubernetes, Serverless), Infrastructure as Code, Kostenoptimierung
  • Know-how-Transfer & Skillset-Erweiterung: Welche Cloud Skills sind notwendig vs. IST, Hands-on-Trainings und Zertifizierungen, Cloud-Management-Tools
  • Mindset-Transformation: Vom Admin zum Cloud-Architekten, Kulturwandel: Rolle der IT-Abteilung, Veränderungsbereitschaft fördern: Wie man Teams mitnimmt, Agile Methoden & DevOps-Konzepte, Verantwortung & neue Denkweisen in der Cloud-Welt
  • Umsetzung in der Praxis: Fahrplan für eine erfolgreiche Transformation, Change-Management in der IT, Häufige Stolpersteine & wie man sie vermeidet, Erfolgreiche Best Practices aus anderen Unternehmen

Lieferobjekte

  • Vermittlung technologischer Grundlagen zu Cloud Computing
  • Überblick über Modernisierungs- und Migrationskonzepte
  • Die wichtigsten Best Practices und Stolperfallen in Cloud Projekten
  • Reifegrad-Einschätzung und Skill-Gap-Analyse für IT Team
  • Mindset-Relevanz – warm der Kulturwandel und Veränderungsbereitschaft ein Killer sein kann und wie man dies verhindert
  • Optional: Entwicklung einer individuellen Cloud-Strategie

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage

Workshop 5: Smart Development Booster

Von Entwicklern für Entwickler: Beschleunigen und optimieren Sie Ihre Entwicklungsprozesse

t

Inhalt

p

Infos

Agenda

Anfragen

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Softwareentwicklungsprozesse effizienter gestalten und die Qualität Ihrer Produkte verbessern können. Wir behandeln Best Practices für moderne Entwicklungsprozesse und zeigen Ihnen, wie Automatisierung und Tooling dazu beitragen können, manuelle Tätigkeiten zu reduzieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung der Qualitätssicherung und der Implementierung von Continuous Integration/Deployment (CI/CD). Darüber hinaus fördern wir den Wissensaustausch unter Entwicklern, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und voneinander zu lernen.

Zielgruppe: Softwareentwickler (Junior bis Senior), DevOps-Engineers, Software-Architekten, Technical Leads, Teams, die ihre Entwicklungsprozesse optimieren möchten

Voraussetzungen: Basis Entwicklungsknowhow

Format: 1 Tag, online, in Potsdam oder vor Ort bei Ihnen

Sprachen: Deutsch, Englisch

Smart Development Konzepte & Best Practices
1) Clean Code & Code-Qualität
2) Automatisierte Tests (Unit, Integration, E2E)
3) Code Reviews & Pair Programming

Effiziente Entwicklungsprozesse
1) Agile & Lean Development
2) Git Workflows & Branching-Strategien
3) Moderne CI/CD-Pipelines

Tooling & Automatisierung
1) IDE & Plugins für Produktivität
2) Automatisierung von Build- und Deployment-Prozessen
3) Monitoring & Logging für Entwickler

Praxisnahe Hands-on-Sessions
1) Umsetzung einer CI/CD-Pipeline
2) Refactoring-Übung mit Clean Code Prinzipien
3) Performance-Optimierung eines Beispielprojekts


Lieferobjekte

Dokumentation & Best Practices-Guide
Checkliste für effiziente Entwicklungsprozesse
Beispielprojekte & Code-Snippets
Optional: CI/CD-Templates zur schnellen Implementierung
Teilnahmezertifikat

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage

Ihr zertifizierter Microsoft Azure Cloud Partner

Microsoft Certified Expert Level

Das Microsoft Certified Expert Level ist eine fortgeschrittene Zertifizierungsstufe, die tiefgehende Kenntnisse und Fähigkeiten in bestimmten Microsoft-Technologien und -Produkten nachweist.

Microsoft Certified Expert Level

Azure Solution Architect Expert
Azure DevOps Engineer Expert
Microsoft 365 Certified: Administrator Expert

Linux Foundation & andere

Die Certified Kubernetes Administrator (CKA) Zertifizierung umfasst die Verwaltung und Konfiguration von Kubernetes-Clustern, Workloads, Netzwerken, Speicher und die Fehlerbehebung innerhalb des Clusters.

Linux Foundation & andere

Certified Kubernetes Administrator
Certified Kubernetes Security Specialist
Hashicorp Terraform Associate

Microsoft Certified Associate Level

Das Microsoft Certified Associate Level ist eine Zertifizierungsstufe, die darauf abzielt, spezifische technische Fähigkeiten und Kenntnisse in verschiedenen Microsoft-Technologien zu bestätigen.

Microsoft Certified Associate Level

Azure Administrator
Azure Network Engineer
Windows Server Hybrid Administrator
Azure Developer
Azure Security Engineer
Security, Compliance and Identity
Azure IoT Developer Specialty
Microsoft 365 Certified: Teams Administrator
Microsoft 365 Certified: Messaging Administrator